Aufträge an Gerold (Assignements)

Frist:

Hallo Gerold

Auf der alten Website hatten wir die Möglichkeit Adressen in die Adress-Datenbank zu importieren aus einem Excel-File (siehe https://old.infoclio.ch/de/adb)

 

Auf der neuen Website fehlt diese Funktion. Könntes du diese Funktion wieder aufschalten?

Vielen Dank, liebe Grüsse

Jan


 

Protokoll:
Frist:

Die Volltextsuche nach Namen funktioniert nur wenn man den Namen ganz/richtig schreibt. Beispiel:
"Timeo Antognin" liefert 0 Treffer. Die Arbeit ist aber in der DB: https://www.infoclio.ch/de/geschichte-der-tuwinischen-volksrepublik-1921-%E2%80%93-1944

-> auch wenn man nur nach einem Teil eines Namens sucht, sollten Treffer geliefert werden.

(Wenn man den Namen Antognigi richtig schreibt, wird die Arbeit gefunden)

Protokoll:
Frist:

Hallo Gerold

Ich habe eine Frage zum Compas. Ich werde aufgefordert auf Drupal 10 zu aktualisieren. Kann ich das einfach so machen wie ich bisher die Updates gemacht habe (über Composer) oder müssen dafür vorher weitere Schritte gemacht werden?

Ist es vielleicht besser wenn ich das Upgrade dir überlasse und dann wieder übernehme wenn der Compas auf Drupal 10 läuft?

Wie sieht es bei infoclio.ch aus? Da ist das Upgrade wahrscheinlich wesentlich komplizierter… Können wir da noch zuwarten oder muss das auch bald gemacht werden?

Vielen Dank, liebe Grüsse

Jan

Protokoll:
Frist:

Die allgemeine Suche (Suchschlitz) sollte verbessert werden

Protokoll:
Frist:

Hallo Gerold

Wir haben jetzt eine erste Test-Runde zur Drupal10-Testversion gemacht. Es sieht sehr gut aus. Wir haben ein paar wenige Probleme gefunden, die wir in dieser Tabelle notiert haben:

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1ZEvBrcAqe-6V6-uItP9epbh3kKOQn_i5xGohX0vVE3U/edit#gid=798865743. Diejenigen Probleme mit Priorität 1 müssen vor der Umstellung gelöst werden. Kannst du uns Bescheid geben, sobald diese Probleme gelöst sind? Dann würden wir nochmals eine kurze Testrunde machen, bevor wir dir grünes Licht für die Umstellung geben.

Eine andere Frage:

Wir haben festgestellt, dass wir Veranstaltungen welche kein bekanntes Enddatum bzw. keine bekannte Endzeit haben, nicht richtig erfassen können. Wenn als Enddatum das gleiche Datum und die gleiche Zeit wie für das Startdatum eingegen wird, wird die Zeit nicht angezeigt. Wenn wir eine Veranstaltung aufnehmen, bei der wir das Enddatum nicht kennen müssen wir deshalb eine Endzeit „erfinden“. Wäre es möglich, dass entweder die Zeit auch angezeigt wird, wenn das Start- und das Enddatum identisch sind? Eine andere Lösung wäre ev. eine Checkbox „Enddatum unbekannt“ oder etwas ähnliches.

Dann hätten wir noch ein paar Anpassungswünsche für den Footer:

- „Eine Initiative von“ plus die Logos der SGG und der SAGW sollten unterhalb von „infoclio.ch“ stehen und nicht unterhalb von „Informiert bleiben“

- Die Social-Media-Icons könnten etwas grösser sein und rechtsbündig ausgerichtet.

- Das LinkedIn-Icon sollte hinzugefügt werden.


Protokoll:
Frist:

Hallo Gerold

Neben der Adress-DB haben wir ein weiteres relativ dringendes Anliegen:

Der CK-Editor funktioniert nicht wirklich als WYSIWYG-Editor bei Absätzen. Wenn man eine Enter eingibt, wird jeweils ein neuer p-Tag erstellt. Das erscheint mir logisch. Wenn man „Soft“-Breaks erstellt, also Shift-Enter drückt, wird eine neue Zeile ohne Abstand erstellt und im Code werden <br />-Tags innerhalb eines <p>-Tags erstellt. Das ist das gewünschte Verhalten. Wenn man die Seite abspeichert werden die <br />-Tags aber verdoppelt. Das ist dann nicht mehr wirklich WYSIWYG. Kannst du den Editor so konfigurieren, dass das nicht mehr passiert?

Protokoll:
Frist:

To make the HTML source code easier to read and edit, we would like to have a syntax highlighter. Preferably we would like to have a highlighter that works for the source code in the CK editor, as well as a highlighter that highlights the code in Full HTML or RAW HTML.

Protokoll:
Frist:

Hallo Gerold

Vor einiger Zeit haben wir mal in der Liz/Diss-DB ein Feld „externel ID“ hinzugefügt damit wir dann die Daten aus dem edoc-Repositorium per JSON-File importieren können.

Könntest du uns eine solche Import-Funktion programmieren? Im Anhang habe ich das Konzept für den Datenimport angehängt.

Vielen Dank, liebe Grüsse

Jan

Protokoll: